Kulinarische Spezialitäten aus Ligurien
Würzige Düfte, frischer Basilikum - fundamental in der ligurischen Kost
Die Einwohner Liguriens haben eine Vorliebe für gewürzte Speisen und Fischgerichte, was sich durch die geographische Lage des Landstriches erklären lässt.
Heute lebt hier fast niemand mehr vom Fischfang. Doch einige wenige Fischer fahren noch immer mit kleinen Booten hinaus auf das Meer und fangen auf traditionelle Art Fische. Frischen Fisch können Sie lecker zubereitet in den Restaurants der Küstenorte genießen. Wenigstens können Sie sicher sein, dass dieser Fisch nachhaltig gefangen wurde.
Die ligurische Küche trägt den Beinamen "Cucina del ritorno", zu Deutsch in etwa "Küche der Wiederkehr". Das heißt, wer sie einmal kostet, will sie immer wieder erleben.
Hier wird dem Hunger der seefahrenden Vorfahren Tribut gezollt, die nach Monaten auf See sich sehnten nach den würzigen Düften aus der heimischen Küche.
Am Berühmtesten ist sicher das "Pesto alla Genovese". Aus einer Handvoll Zutaten wie Basilikum, ein paar Tropfen des hervorragenden ligurischen Olivenöls, einigen angerösteten Pinienkernen und ein bisschen Parmesan, wird die cremige Paste gewonnen. Wer es gern noch würziger hat, der nimmt statt Parmesan den aus Schafsmilch gewonnenen Pecorino.
Vom Pesto gibt man in Ligurien einige Löffelchen über die landestypische Minestrone, Gemüsesuppe, die hier besonders gemüsereich und dick eingekocht ist.
Ebenfalls wohlschmeckend ist das Pesto als zart schmelzende Würze auf den Trenette, einer Bandnudel, die durch ihre flache Form besonders geeignet ist, die verschiedenen Aromen zu entfalten.
Trofie sind die genuesischen Gnocci. Auch hier wird ein Klecks Pesto als Sauce darüber geträufelt.
Einfach, aber schmackhaft: Die "Focaccia al formaggio", ein Brotfladen mit Käse.
Zur Osterzeit wird die "Torta Pasqualina" in Ligurien gebacken. Hier verbirgt sich in einem Teig aus Mehl, Öl und Salz eine Füllung aus Hackfleisch, Ricotta, mehreren Eiern und Blattspinat.
Zu Weihnachten backt man hier eine ganz besondere Spezialität, die Pandolce (deutsch: süßes Brot) oder Pandolce genovese (deutsch: süßes Brot aus Genua). Es handelt sich um einen Hefekuchen mit Rosinen, Orangeat/Zitronat, Pinienkernen, Fenchel und Orangenblütenwasser.
Romantische und nur scheinbar verschlafene Orte entlang der Küste bieten nicht nur ein kulinarisches (empfehlenswert die Fischgerichte), aber auch die Pizzen und anderen ligurischen Spezilitäten, die mit bestem Olivenöl direkt aus der Region zubereitet werden.